Talk im Turm

Forscherinnen und Forscher der Universität Zürich diskutieren spannende und aktuelle Themen aus der Wissenschaft in angenehmer Umgebung. Debattiert wird das Schwerpunktthema des jeweils aktuellen UZH Magazins, der Wissenschaftszeitschrift der Universität Zürich.

Talk im Turm

Neueste Episoden

Europas Zukunft

Europas Zukunft

76m 55s

Europa ist gefordert: Der autoritäre Populismus gefährdet die Demokratie und der neue Nationalismus den Zusammenhalt der EU. Wirtschaftlich sollte Europa seine Stärken gegenüber China und den USA ausspielen. Was es zu tun gilt, um diese Herausforderungen zu meistern und den europäischen Platz in der globalen Ordnung zu behaupten, diskutieren im Talk im Turm der Politologe Jonathan Slapin und der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann.

Glücklich gross werden

Glücklich gross werden

76m 0s

In der Kindheit wird das Fundament für ein gutes Leben geschaffen. Gleichzeitig sind Kinder und Jugendliche heute mit vielen Herausforderungen und Erwartungen konfrontiert. Was braucht es, um diese erfolgreich zu meistern und gesund und glücklich gross zu werden? Darüber diskutieren der Entwicklungspädiater Oskar Jenni und die Neuropsychologin Nora M. Raschle im Talk im Turm.

Mit Köpfchen und KI

Mit Köpfchen und KI

74m 32s

Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt verändern. Die Arbeit wird uns aber auch in Zukunft nicht ausgehen, weil uns die Maschinen alles abnehmen, sagt Ökonom David Dorn. Mensch und KI müssen aber die richtige Beziehung finden. Gelingt das Teamwork, kann das zu besseren Ergebnissen führen, betont Informatiker Abraham Bernstein. Im Talk im Turm diskutieren Abraham Bernstein und David Dorn über die Arbeit der Zukunft und die Rolle von KI.

Kostbare Vielfalt

Kostbare Vielfalt

80m 17s

Die Klimaerwärmung gefährdet viele Tier- und Pflanzenarten und sie wird Gebiete der Erde für Menschen unbewohnbar machen. Wir zeigen, wie fragil das biologische Gleichgewicht ist und wie erfindungsreich die Natur.