Alle Episoden

Reich sein. Erben, Glück und gutes Tun.

Reich sein. Erben, Glück und gutes Tun.

78m 24s

Wer im Mittelalter reich war, verfügte über Land und Leibeigene. Im digitalen Zeitalter kommt zu Geld, wer gute Ideen hat – Die Quellen des Reichtums haben sich im Lauf der Jahrhunderte verändert. Im Talk im Turm sprechen Soziologin Katja Rost und Historiker Simon Teuscher mit den Redaktoren des UZH Magazins darüber, wie wir reich werden, wie wir mit Reichtum umgehen und wie er besser verteilt werden könnte.

Was die Zukunft bringt. Fakten und Fiktionen.

Was die Zukunft bringt. Fakten und Fiktionen.

59m 54s

Wir leben mit immer intelligenteren Geräten zusammen. Die Neuroinformatikerin Yulia Sandamirskaya will Roboter bauen, die sich selbständig bewegen und Neues lernen. «Werden Maschinen immer intelligenter, müssen wir sie künftig wie Menschen behandeln», sagt der Literaturwissenschaftler Philipp Theisohn.

Findige Köpfe. Wie Innovation entsteht

Findige Köpfe. Wie Innovation entsteht

76m 4s

Eine eigene Firma zu gründen, ist ein riskantes Abenteuer. Der Biochemiker Andreas Plückthun hat es bereits dreimal erfolgreich bestanden. Die Ökonomin Claudia Winkler steht mit ihrem Unternehmen «Lionstep» noch am Anfang.

Das Tier und wir

Das Tier und wir

65m 33s

Mensch und Tier sind sich näher, als wir denken. Im Talk im Turm mit der Anthropologin Caroline Schuppli und der Historikerin Aline Steinbrecher ging es um lernfähige Menschenaffen und die Rolle des Hundes in der Gesellschaft.